ZU DEN WURZELN

Unsere Reben stehen In den besten Lagen (Hinweis: Klicken Sie auf die Lagen-Überschrift) des mittleren Rheingaus und sind zum Teil als „Erstes Gewächs"-Lagen qualifiziert:

Oestricher Lenchen: Der Name leitet sich von einer Ortsbezeichnung ab, einer zum Pfingstbach geneigten „Berglehne".

Oestricher Klosterberg: Das Kloster Gottesthal gab dieser nach Südosten ansteigenden Hanglage den Namen. Kies und Lehm sogren für eine gute Wasserzufuhr.

Oestricher Doosberg: Die Bezeichnung ist eine Sprachvariante zum „Dachsberg" (1211 als „dasberg" erwähnt), da der Dachs gerne im Lös seine Bauten gräbt.

Mittelheimer Sankt Nikolaus: Nach einer Im Weinberg stehenden Statue vom heiligen Sankt Nikolaus benannt.

Hallgartener Schönhell: Der aus dem 14. Jahrhundert stammende Namen bedeutet altdeutsch „die schöner Halde", mit bis zu 30% steiler Hangneigung.