
Geschichte
In der Familie Abel
wird, nachgewiesen in einer Chronik, schon seit Mitte des 17.
Jahrhunderts Weinbau betrieben. Ab dem Jahre 1948 widmeten sich Anna und
Ferdinand Abel verstärkt der Selbstvermarktung ihrer Weine. Deren Sohn
Ferdinand übernahm mit Frau Hildegard 1970 das Weingut. Umfangreiche
Investitionen in den Weinbergen und in der Kellertechnik sowie der
Ausbau des Kundenstammes förderten den Erfolg des Betriebes erheblich.
Die
Weitergabe von der einen zur nächsten Generation fand problemlos und
fließend statt. Nach seiner Winzerlehre auf der Riesling Bastion Schloss
Johannisberg, rundete Reiner seine Ausbildung mit der Meisterprüfung
ab. 1986 übernahm er von seinem Vater Ferdinand die Verantwortung für
die Weinberge und im Jahre 2000 die für den gesamten Betrieb.
Unsere
Anbaufläche umfasst etwa 10 Hektar, davon sind ca. 70% mit Riesling,
25% mit Spätburgunder und 5% mit der Rebsorte Weißburgunder bepflanzt.
Naturnah und umweltschonend geschieht der Anbau der Reben und auch bei
unseren Weinen setzen wir auf höchste Qualität. Die vielen
Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben und natürlich die
zahlreichen, zufriedenen Kunden sind für uns die Bestätigung dafür, dass
wir auf dem richtigen Weg sind.